Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wie ein Wasserfall reden

  • 1 wie ein Wasserfall reden

    Универсальный немецко-русский словарь > wie ein Wasserfall reden

  • 2 reden wie ein Wasserfall

    Универсальный немецко-русский словарь > reden wie ein Wasserfall

  • 3 reden

    vi (h)/vr: die Leute reden viel чего только люди не говорят. Und willst du das glauben? Die Leute reden viel, du [er, sie] hast [hat] gut [leicht] reden тебе [ему, ей] хорошо говорить!, тебе-то [ему-то, ей-то] что. "Das muß getippt werden." — "Du hast gut reden! Deine Frau kann das machen." darüber könnte man Bände reden всего об этом не расскажешь
    об этом можно говорить без конца. Über meine Reise durch Afrika könnte man Bände reden, wie ein Wasserfall reden говорить быстро и много. Für einen Dolmetscher ist nichts schlimmer, wenn ein Delegierter wie ein Wasserfall redet, mit Engelszungen reden говорить изощряясь, увещевать. "Läßt du dich also nicht einreden?" — "Nein, wenn du auch mit Engelszungen redest!" frisch von der Leber weg reden говорить напрямик, без обиняков. Was mir an ihren Kindern so gefällt, ist, daß sie so frisch von der Leber weg reden. Das findet man heute selten, reden wie einem der Schnabel gewachsen ist фам. говорить как оно есть [как бог на душу положит]. Mir sind die Menschen am liebsten, die so reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, ohne Hintergedanken. du redest, wie du's verstehst ты в этом ничего не смыслишь [не сечёшь]. "Das Menuett drei Töne höher zu spielen, ist doch gar nicht so schwierig." — "Du redest, wie du's verstehst. Kannst du etwa flöten?" jmdm. nach dem Maul [Mund] reden фам. поддакивать, "подпевать" кому-л. Seine eigene Meinung zeigt er nie, er redet immer seinem Doktor nach dem Munde. große Töne reden фам. хвастаться. Er redet große Töne, daß er der beste Rückenschwimmer ist — am Sonntag werden wir's ja sehen, dummes Zeug [Makulatur, Blech, Kohl] reden фам. говорить чушь, нести вздор, "молоть". "Fritz ist 100 m in 10,2 gelaufen." — "Rede doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord." Quatsch [Quark, Mist] reden фам. нести околесицу [ахинею], болтать вздор. Glaub ihm nicht! Er redet Quatsch, sich in die Wolle reden фам. войти в раж, разгорячиться (во время речи, спора и т.п.). Du hast dich ja schon in die Wolle geredet, sich (Dat.) Unannehmlichkeiten [eine Anzeige] an den Hals reden фам. нажить неприятности, накликать беду на свою голову (сказав лишнее). Sei doch still! Du redest dir noch eine Unannehmlichkeit an den Hals mit diesen Bloßstellungen, so lasse ich mit mir nicht reden! так я не позволю с собой разговаривать! jmdn. besoffen reden фам. заговорить кого-л. до одури, утомить длительным разговором. über etw. läßt sich reden это подходяще, это приемлемо. "Wollen wir uns nach dem Essen ein Eis leisten?" — "Darüber läßt sich reden."
    Über seine Konzeption läßt sich reden. Sie ist besser als die von den anderen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > reden

  • 4 Wasserfall

    m: wie ein Wasserfall reden говорить торопливо и без умолку. Sie redete wie ein Wasserfall und ließ die anderen nicht zu Worte kommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasserfall

  • 5 Wasserfall

    водопа́д. stufenförmig каска́д reden wie ein Wasserfall тарахте́ть, не перестава́я

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wasserfall

См. также в других словарях:

  • Reden wie ein Buch \(auch: ein Wasserfall\) —   Wer »wie ein Buch« oder »wie ein Wasserfall« redet, redet unaufhörlich, sehr viel: Sie redet wie ein Buch, wenn sie etwas getrunken hat. Sie redete wie ein Wasserfall und war nicht zu stoppen. Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich …   Universal-Lexikon

  • Wasserfall — Wạs·ser·fall der; fließendes Wasser2, das steil über Felsen herabfällt || ID wie ein Wasserfall reden gespr; ununterbrochen erzählen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wasserfall — Katarakt * * * Was|ser|fall [ vasɐfal], der; [e]s, Wasserfälle [ vasɐfɛlə]: über eine oder mehrere Stufen, über Felsen in die Tiefe stürzendes Wasser eines Baches oder Flusses: sie liefen durch den Wald, bis sie an einen kleinen Wasserfall kamen …   Universal-Lexikon

  • reden — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …   Das Wörterbuch der Idiome

  • loslegen — a) frank und frei seine Meinung sagen, kein Blatt vor den Mund nehmen, nicht hinter dem Berg halten, offen seine Meinung sagen, wie ein Wasserfall reden; (ugs.): auspacken, die Katze aus dem Sack lassen, ein Donnerwetter loslassen, seinem Herzen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rede — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …   Das Wörterbuch der Idiome

  • quasseln — (nd. quasseln, dwasseln = plappern, schwatzen) reden wie ein Wasserfall, also ununterbrochen quatschen. Wer am Telefon quasselt, hängt an der Quasselstrippe oder ist eine selbige …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Skinned — ist ein Jugend und Science Fiction Roman von Robin Wasserman. Er ist der erste Band der Gripped Trilogie und erschien 2008. Verlegt wurde Skinned vom Verlag Script 5. Eine Übersetzungen aus dem Amerikanischen erfolgte 2010 durch Claudia Max.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • August Strindberg — um 1900 Johan August Strindberg (Aussprache: [ˌoːgɵst ˈstrindbærʝ], * 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedisc …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»